2

minutes read

Informationen zum Höhenmeter Tracking

Content

Höhenmetertracking - was ist das Problem?

Wie du sicherlich schon festgestellt hast, wenn du hier gelandet bist, ist das Höhenmetertracking während deiner GPS Aufzeichnungen nicht immer so genau, wie wir uns das alle wünschen würden. Das liegt daran, wie das GPS Tracking funktioniert. Über uns kreisen GPS Satelliten. Für das GPS Tracking werden drei dieser Satelliten gesucht und dann darauf basierend die eigene Position trianguliert. Da die Satelliten über uns kreisen, ist es vom Winkel her sehr viel einfacher und auch genauer die Position in der Horizontale zu bestimmen. 

Wie lösen wir das Problem?

Da wir uns aus obigem Grund für die Bepunktung von Workouts nicht auf das GPS verlassen können, optimieren wir die Höhenmeterdaten auf Basis von sehr umfangreichem Kartenmaterial. Dort ist basierend auf den Längen- und Breitengraden der einzelnen GPS Punkte die Höhe hinterlegt. Dieser Wert ist sehr viel genauer, als der GPS Höhenmeterwert. Da das Kartenmaterial allerdings sehr umfangreich ist (ca. 2 Terrabyte), kann diese Optimierung nicht auf deinem Gerät stattfinden, sondern wird auf einem von uns bereitgestellten Server durchgeführt (natürlich absolut anonym). Da dies allerdings im Vergleich zur reinen GPS Aufzeichnung recht Akkuintensiv ist, machen wir das nicht für jeden Punkt einzeln, sondern einmalig nach Abschluss der GPS Aufzeichnung. Die Teamfit App verhält sich also wie folgt:  Während der Aufzeichnung wird dir ein Näherungswert basierend auf den GPS Daten angezeigt (relativ ungenau) Mit Ende der Aufzeichnung wird ein sehr genauer Wert der Höhenmeter errechnet, angezeigt und gespeichert

Solltest du Fragen dazu haben oder sollte bei dir etwas nicht funktionieren, wende dich gerne an unseren Support unter support@teamfit.eu