Datenschutzauskunft Stadt Willich

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten

  • Persönliche Daten (Vorname, Nachname)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
  • Aktivitätsdaten (Gesammelte Punkte)

zum Zwecke der Durchführung der “Stadt Willich Gesundheitsreise” erhoben und verarbeitet werden dürfen.

Diese Einwilligung kann jederzeit und ohne die Angaben von Gründen widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung wird eine E-Mail mit dem Inhalt des Wunsches auf Widerruf der Einwilligung an dataprotection@teamfit.eu gesendet.

Die personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der Challenge gelöscht.

Mit dem Absenden des Formulars erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Teamfit, zum Zwecke der “Stadt Willich Gesundheitsreise” Challenge einverstanden

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du unten;

A. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir erheben deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Challenge.

Die Teilnahme an der Challenge ist freiwillig.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist deine Einwilligung, Art. 6, Abs. 1 , S. 1 lit. a) DSGVO.

B. Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in gemeinsamer Verantwortung die

Stadt Willich
Hauptstraße 6
47877 Willich
Deutschland

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: info@stadt-willich.de

und

Teamfit GmbH
Lena-Christ-Straße 50
82152 Planegg OT Martinsried
Deutschland
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: dataprotection@teamfit.eu

C. Löschung

Nachdem wir zum Challenge-Ende der Stadt Willich die besprochenen Nutzerinformationen zum Zwecke der vereinbarten Gesamtauswertung zur Verfügung gestellt haben, löschen wir alle deine personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung aus unserem System.

D. Datenweitergabe

Zum Zwecke der Durchführung der Challenge werden deine personenbezogenen Daten innerhalb der Stadt Willich und an den App Dienstleister Teamfit weitergegeben.

Für die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten ins Drittland wurden die angemessenen Garantien zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vereinbart.

E. Betroffenenrechte

Rechte der betroffenen Personen

Dir steht als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deinen besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, dich betreffende Daten, die du uns bereitgestellt hast, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, hast du ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem du dich gewöhnlich aufhältst, der Aufsichtsbehörde deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn du der Ansicht sein solltest, dass die Verarbeitung der deine Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Rechte der Betroffenen gegenüber der Teamfit GmbH können mit einer Nachricht an folgende E-Mailadresse geltend gemacht werden: dataprotection@teamfit.eu.
Die Recht der Betroffenen gegenüber der Stadt Willich können mit einer Nachricht an folgende E-Mailadresse geltend gemacht werden: info@stadt-willich.de


Die Nutzung der Teamfit-App erfordert die Einwilligung in die Verarbeitung der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten personenbezogenen Daten. Sofern diese Einwilligung widerrufen wird, kann die App nicht weiter genutzt und die Nutzerdaten sowie das Nutzerkonto müssen unwiderruflich gelöscht werden.