Selfcare meint die Fähigkeit, sich gut um sich selbst zu kümmern, indem man die eigenen Bedürfnisse wahrnimmt und berücksichtigt. Am besten ist es, wenn du Selfcare in kleinen, aber dafür regelmäßigen Schritten betreibst. Denn unser Alltag und die kleinen Dinge darin haben den größten Einfluss auf unser Wohlbefinden.
In dem folgenden Beitrag erfährst du, was Selfcare genau ist, welche positiven Effekte dadurch entstehen und wie dir der Einstieg in die Selbstfürsorge gelingt.
Was ist Selfcare?
Der Begriff Selfcare bedeutet übersetzt Selbstfürsorge. Es geht also darum, für sich selbst zu sorgen, auf sich zu achten und sich etwas Gutes zu tun. Im Mittelpunkt stehen deine eigenen physischen sowie psychischen Bedürfnisse und wie du lernst, sie wahrzunehmen und beachten. Allerdings meint Selfcare nicht etwa Egoismus, denn wer dem oft stressigen Alltag standhalten und für seine Mitmenschen da sein will, muss selbst genug Ressourcen haben. Es geht dabei um mehr als ein gelegentliches Schaumbad oder ein Glas Wein am Abend: Selbstfürsorge ist eine innere Haltung, ein achtsamer und respektvoller Umgang mit sich selbst.
Welche Effekte hat Selfcare?
Eine regelmäßige Selbstfürsorge beeinflusst deinen Körper und Geist vielfältig, aber durchweg positiv. Wenn du dich und deine Bedürfnisse als wertvoll erachtest, stärkst dein Selbstbewusstsein und -vertrauen. Du lernst dich besser kennen und kommst besser mit Stress zurecht, heißt, deine Resilienz nimmt zu und folglich steigt auch dein Wohlbefinden. Dies wirkt sich ebenfalls auf deine physische Gesundheit aus, denn zu viel Stress macht krank.
Hier erfährst du mehr zum Thema Selbstlob und warum dies so wichtig ist.
Wie betreibe ich Selfcare?
Wie lernst du nun, die eigenen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen? Nimm dir einen kurzen Moment Ruhe, um in dich hineinzuhören. Was fehlt dir gerade, was würde dir gut tun? Regelmäßiges Achtsamkeitstraining kann dir dabei helfen, deine Bedürfnisse schneller und klarer zu erkennen. Der Arbeitstag war anstrengend, die Kinder haben den ganzen Tag gestritten und eigentlich würdest du lieber den Abend auf der Couch verbringen, also auf die Geburtstagsfeier eines Bekannten zugehen? Dann übergehe dieses Gefühl nicht und bleib zu Hause, wenn du es brauchst. Für die Familie und Freunde wollen wir immer nur das Beste – betrachte dich selbst als guten Freund und sei für dich da.
Eine Übung, um mit Selfcare zu beginnen
Überlege dir, welcher Aktivität du schon lange mal nachgehen wolltest, es aber nie geschafft hast. Egal ob dein Lieblingsgericht kochen, ein ausgiebiger Spaziergang, eine Massage oder das neue Café an der Ecke besuchen – mache einen festen Termin mit dir selbst aus und gehe deinem Wunsch nach.