Icon von SDG Ziel 7 Bezahlbare und saubere Energie

SDG Ziel 7: Erschwingliche und saubere Energie

Ensuring Access to Affordable and Clean Energy for All

Das Nachhaltigkeitsziel SDG 7 der Vereinten Nationen zielt darauf ab, bis 2030 den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu gewährleisten. Energie ist ein Schlüsselelement der nachhaltigen Entwicklung, da sie sich auf alle Lebensbereiche auswirkt, einschließlich Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Beschäftigung. Trotz erheblicher Fortschritte steht die Welt bei der Verwirklichung des universellen Zugangs zu Energie nach wie vor vor großen Herausforderungen.

Aktuelle Herausforderungen

Die globale Energielandschaft ist durch große Ungleichheiten gekennzeichnet. Etwa 759 Millionen Menschen weltweit haben noch immer keinen Zugang zu Elektrizität, die meisten von ihnen leben in Afrika südlich der Sahara und in ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer. Etwa 2,6 Milliarden Menschen sind zum Kochen auf traditionelle Biomasse, Kohle oder Kerosin angewiesen, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen und Umweltzerstörung führt. Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix nimmt zwar zu, macht aber immer noch nur 19,1 Prozent des weltweiten Gesamtenergieverbrauchs aus. Die weltweite Verbesserung der Energieeffizienz muss erheblich beschleunigt werden, um die Ziele von SDG 7 zu erreichen. Die Verbesserung der Energieeffizienz ist entscheidend für die Senkung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen.

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.

Was müssen wir tun?

Um SDG 7 bis 2030 zu erreichen, sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich. Erhebliche Investitionen in die Energieinfrastruktur sind notwendig, um den Zugang zu Strom und sauberen Kochmöglichkeiten zu verbessern. Dazu gehört die Finanzierung von Projekten für erneuerbare Energien und die Entwicklung dezentraler Energiesysteme, insbesondere in abgelegenen und ländlichen Gebieten. Regierungen müssen solide politische und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz erneuerbarer Energietechnologien fördern und die Energieeffizienz verbessern. Diese Rahmenbedingungen sollten die Beteiligung des Privatsektors und Innovationen fördern. Technologischer Fortschritt ist entscheidend für die Erreichung von SDG 7, einschließlich der Verbesserung der Effizienz und Erschwinglichkeit von Technologien für erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft sowie der Entwicklung von Energiespeicherlösungen zur Verbesserung der Netzstabilität. Die Verwirklichung des universellen Zugangs zu Energie erfordert eine starke internationale Zusammenarbeit und Partnerschaft. Die Industrieländer sollten die Entwicklungsländer durch finanzielle Hilfe, Technologietransfer und Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten unterstützen.

Deutsches Engagement für SDG 7

Deutschland leistet einen aktiven Beitrag zur Umsetzung von SDG 7. Mit verschiedenen Programmen und Projekten unterstützt Deutschland Länder dabei, den Zugang zu Energie zu verbessern und erneuerbare Energien zu fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nachhaltigkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen in Entwicklungsländern, um deren langfristige Verfügbarkeit zu sichern. Initiativen wie "Grüne Bürgerenergie" und "Energieautarke Dörfer" fördern die nachhaltige Energieversorgung in ländlichen Regionen. Die Partnerschaft Energising Development ermöglicht bis Ende 2021 25,8 Millionen Menschen den Zugang zu Strom oder moderner Kochenergie. Durch das Programm Global Energy Transformation wurden 8,7 Millionen Menschen an eine nachhaltige Energieversorgung angeschlossen, wodurch jährlich mehr als 600.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.

Verstärken wir unsere Anstrengungen, den Weg zum allgemeinen Energiezugang bis 2030 aufzuzeigen.

SDG 7 ist nicht nur ein Ziel, sondern auch eine Lebensader für die nachhaltige Entwicklung und das Wohlergehen der Menschen weltweit. Der universelle Zugang zu bezahlbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie ist eine Grundvoraussetzung, um Gemeinschaften aus der Armut zu befreien, die Gesundheit zu verbessern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die Verwirklichung von SDG 7 erfordert eine konzertierte globale Anstrengung mit verstärkten Investitionen, bahnbrechenden technologischen Innovationen und einer starken internationalen Zusammenarbeit.

Stellen wir uns eine Welt vor, in der jedes Haus beleuchtet ist, in der saubere Kochmöglichkeiten Millionen von Todesfällen durch Luftverschmutzung in Innenräumen verhindern und in der erneuerbare Energien die Wirtschaft nachhaltig antreiben. Diese Vision ist in Reichweite, aber wir müssen entschlossen handeln. Trotz bedeutender Fortschritte bleiben die Herausforderungen groß. Mehr als 675 Millionen Menschen haben noch immer keinen Zugang zu Elektrizität und 2,3 Milliarden Menschen sind auf umweltschädliche Kochmöglichkeiten angewiesen. Erneuerbare Energien machen nur 19,1 % des weltweiten Energieverbrauchs aus, und die Steigerung der Energieeffizienz muss erheblich beschleunigt werden.

Diese Zahlen sind ein dringender Aufruf zum Handeln. Wir müssen unsere Anstrengungen verstärken, in die Energieinfrastruktur zu investieren, Innovationen in erneuerbare Technologien zu fördern und internationale Partnerschaften zu stärken. Indem wir dies tun, können wir sicherstellen, dass Energie ein universelles Recht wird und den Weg für eine hellere, nachhaltigere Zukunft für alle ebnen. Lassen Sie uns die Herausforderung annehmen und SDG 7 bis 2030 zur Realität machen. 

Together, we can light up the world.

Verändere dein Unternehmen mit einer Nachhaltigkeitschallenge

Eine Nachhaltigkeitschallenge in deinem Unternehmen ist eine fantastische Gelegenheit, das Umweltbewusstsein deiner Mitarbeitenden zu stärken und gleichzeitig Kosten zu sparen. Steigere das Image deines Unternehmens und hebe dich von deinen Mitbewerbenden ab, indem du aktiv Verantwortung übernimmst. Fördere Teamgeist und Mitarbeitendenzufriedenheit durch gemeinsame, sinnvolle Ziele. Mache dein Unternehmen ökologisch und sozial zukunftssicher – starte jetzt deine Nachhaltigkeits-Challenge!