An dieser Stelle informieren wir Dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Feel Good App. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Deiner Information. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Teamfit GmbH, Lena-Christ-Strasse 50, 82152 Planegg, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.teamfit.eu/de/privacy-policy-web/
Horizon Alpha Gmbh & Co KG, Lena-Christ-Strasse 50, 82152 Planegg, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.horizon-alpha.com/de/datenschutzerklaerung
Im Sinne der DSGVO stehen betroffenen Personen grundsätzlich folgende Rechte zu:
Für Dein Recht auf Auskunft verwende bitte unser Formular https://meine-daten.telefonica.de. Für alle anderen Rechte verwende bitte unser Formular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt.
Du kannst Dich sich mit Deinem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München
Darüber hinaus hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Du kannst Dich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Solche Widersprüche kannst Du über https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) einlegen.
Wenn wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir verarbeiten dann Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck. Du kannst deinen Widerspruch über unser verschlüsseltes Kontaktformular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) einlegen.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Personenbezogenen Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen kannst Du unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en abrufen. Für weitere Informationen kannst Du Dich an den Verantwortlichen wenden.
Im Übrigen werden Deine personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit Du eingewilligt hast oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Deine Daten werden via Goolge Firebase verarbeitet.
Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zu möglichen Empfängern von Deinen personenbezogenen kannst Du in den folgenden Abschnitten ab Ziffer II. entnehmen.
Wir haben in unserer App Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnimmst Du bitte deren Datenschutzbestimmungen.
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung kannst Du unter https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) anfordern.
Wir möchten Dich im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer App verarbeiten.
Du hast an verschiedenen Stellen unserer App die Möglichkeit, Deine personenbezogenen Daten anzugeben (z. B. Name oder Alias). Wir haben dort die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert, ohne diese können wir Dir den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.
Du kannst bei einigen App-Funktionen entscheiden, ob Du Geräte-Berechtigungen erlaubst, um Deine Nutzung der Funktion zu erleichtern (z.B. bei Zugriff auf Deinen aktuellen Standort ist keine händische Eingabe Deiner Adresse erforderlich). Bei anderen Funktionen ist die abgefragte Geräte-Berechtigung erforderlich, da ohne die Berechtigung die Nutzung der angeforderten Funktion nicht möglich ist. Die Geräte-Berechtigungen werden bei Aufruf der Funktion abgefragt. Du kannst sie auch in Deinen Geräte-Einstellungen vorab oder auch nachträglich konfigurieren.
Du kannst die App jederzeit von Deinem Handy löschen. Dabei werden auch zuvor lokal gespeicherte Information gelöscht.
Damit Du die App nutzen kannst, ist eine Erstregistrierung notwendig. Dazu gibst Du Deine geschäftliche E-Mail-Adresse ein, wählst einen Benutzernamenund vergibst ein Passwort. Zudem hast Du die Möglichkeit, ein Profilbild von Dir hochzuladen und Dein Geschlecht und den Fitness-Zustand anzugeben. An die hinterlegte E-Mail-Adresse wird nach der Registrierung eine Mail mit einem Link zur Aktivierung Deines Accounts gesendet. Wir verarbeiten die Daten, die Du im Rahmen der Erstregistrierung angibst, zur Aktivierung des hinterlegten Accounts auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Bei Aufruf unserer App werden folgende Daten in einer Datei protokolliert (Logfile): Datum und Uhrzeit des Abrufs, Typ und Version des verwendeten Betriebssystems, Geräte Identifier, Type des Gerätes, DMA, Region, Startversion der App, aktuelle Version der App, Spracheinstellung des Gerätes, IP Adresse, Verbindungstyp, Auflösung des Screens, Speicherauslastung des Geräts.
Wir verarbeiten diese Daten zur Ermittlung und Beseitigung technischer Störungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die Logfiles werden nach 24 Monaten gelöscht.
Nach Aktivierung Deines Accounts kannst Du Dich jederzeit mit der Email-Adresse sowie Deinem Passwort in der App einloggen. Wir verarbeiten die Daten, die Du im Rahmen der Logins angibst, auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Dein Account wird spätestens 12 Monate nach Deaktivierung der App gelöscht. Solltest Du die App aus anderen Gründen nicht mehr nutzen (z. B. Ausscheiden aus dem Unternehmen) wird Dein Account nach 12 Monaten gelöscht.
Wenn Du an Challenges teilnimmst, verarbeiten wir Deinen Benutzernamen, gegebenenfalls Dein Profilbild und den Teamnamen, mit dem Du an der Challenge teilnimmst. Wenn Du der Aufzeichnung via GPS zugestimmt hast, verarbeiten wir auf diese Weise Deine Trainingsdaten (z. B. absolvierte Strecke, Zeit). Du kannst diese Daten auch manuell eintragen. Auf Grundlage Deiner Trainingsdaten verarbeiten wir die für Dein Team erreichten Punkte. Deine Daten sind für andere Mitglieder Deines Teams sichtbar. Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Daten werden spätestens 12 Monate nach Deaktivierung der App gelöscht. Solltest Du die App aus anderen Gründen nicht mehr nutzen (z. B. Ausscheiden aus dem Unternehmen) werden die Daten nach 12 Monaten gelöscht.
Du hast innerhalb Deines Teams oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Challenge die Möglichkeit, Nachrichten oder Bilder zu posten. In dem Fall sind Deine Posts für andere Team-Mitglieder bzw. Teilnehmenden der Challenge sichtbar. Wir verarbeiten Deinen Post auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Daten werden spätestens 12 Monate nach Deaktivierung der App gelöscht. Solltest Du die App aus anderen Gründen nicht mehr nutzen (z. B. Ausscheiden aus dem Unternehmen) werden die Daten nach 12 Monaten gelöscht.
Wir werten die durch Teilnahme an Challenges gesammelten Punkte auf Teamebene zum Zweck der Preisverleihung aus. Wir verarbeiten hierfür Deinen Teamnamen, Deine E-Mail-Adresse, Deinen Telefónica-Standort und die Telefónica-Gesellschaft, für die Du tätig bist, um Dich zum Zweck der Preisverleihung kontaktieren zu können. Dies erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Auswertungen werden zudem zur Versteuerung verarbeitet. Die Auswertung zu steurrechtlichen Zwecken erfolg auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i.V.m den einschlägigen steurrechtlichen Vorschriften.
Wir setzen in der Webversion der Feel Good App technisch erforderliche Cookies und in der Android, iOS und Webversion der Feel Good App andere lokale Speichermechanismen ein, die für die reibungslose Funktionsweise der App zwingend notwendig sind (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, es erfolgt lediglich die Speicherung notwendiger anonymisierter Daten (anonymisierte Fortschrittsdaten, anonymisierte Identifier). Zudem erfolgt die verschlüsselte Speicherung von Login Informationen. Die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Cookies dienen zur Erhaltung der Session, so dass Sie als Appnutzer eingeloggt bleiben und während der Nutzung dem jeweiligen Login zugeordnet werden können. Die Cookies werden spätestens nach 18 Monaten automatisch gelöscht.
Die Verwendung der von Health Connect erhaltenen Informationen erfolgt gemäß der Health Connect-Berechtigungsrichtlinie, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
Health Connect Daten werden nur an Dritte weitergegeben, um den Anwendungsfall oder die Funktionen der Anwendung bereitzustellen oder zu verbessern. Die Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet, explizit auch nicht für die Weitergabe an Werbeplattformen, Datenmakler oder Wiederverkäufer von Informationen.
Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Daten aus Health Connect findest du hier.