1

Minuten Lesezeit

Schutzfaktor: Akzeptanz

Inhalt

“Das musst du akzeptieren” Diesen Satz hört wohl keiner gerne. Akzeptanz wird aufgrund von solchen Sätzen oftmals negativ konnotiert. Dabei ist es eben die Akzeptanz gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen, die ein Schlüssel für innere Freiheit ist.

Dich selbst und andere annehmen

  • Welche Gedanken und Gefühle sind dir heute begegnet? (Akzeptiere sie)
  • Was schätzt du an dir? (Lerne dich schätzen)
  • Sprich positiv über dich und akzeptiere dich.
  • Schließe Frieden mit dir, auch wenn du einen „Fehler“ gemacht hast.
  • Mache dir selbst ein Kompliment.
  • Lass los, was du nicht kontrollieren oder beeinflussen kannst.
  • Versuch nicht, es „immer“ anderen Recht zu machen.
  • Achte auf deine Grenzen und sage „Nein.“

Herausforderungen akzeptieren

Wie genau hast du das gemacht?
Achte dabei auf deine Erfolge.
Du darfst dich gerne dafür selber loben

Welche Herausforderungen hast du schon gemeistert oder meisterst du täglich?

Wie genau hast du das gemacht?
Achte dabei auf deine Erfolge.
Du darfst dich gerne dafür selber loben

Hier kommst du zu einem weiteren spannenden Beitrag zum Thema Resilienz.